Solarthermie / PV-Anlage

Unabhängig mit Sonnenenergie in der Region Hürth, Brühl, Bornheim und Frechen

Jetzt auf saubere Energie setzen und langfristig sparen

Wir sind Ihr Experte für Solarthermie- und Photovoltaikanlagen im Großraum Hürth, Brühl, Bornheim und Frechen. Ob für Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser oder Gewerbegebäude – wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für eine nachhaltige Energiezukunft.

Von der ersten Beratung über die fachgerechte Installation bis hin zu Wartung und Reparatur begleiten wir Sie bei jedem Schritt. Zudem unterstützen wir Sie bei der Beantragung von Fördermitteln, damit Ihre Investition in Solarenergie noch rentabler wird.

Solarthermie – die Sonne als Wärmequelle nutzen​

Effiziente Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung

Eine Solarthermieanlage nutzt Sonnenenergie, um Wärme für die Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung zu erzeugen. Sie funktioniert als Hybridlösung und ergänzt bestehende Heizsysteme wie Öl-, Gas-, Pellet- oder Stückholzheizungen. Kernstück sind Solarkollektoren, die Sonnenlicht absorbieren und ein Wärmeträgermedium – meist Wasser mit Frostschutzmittel – erwärmen. Das gespeicherte warme Wasser kann entweder direkt genutzt oder für die Heizung verwendet werden.

Es gibt verschiedene Arten von Solarthermieanlagen: Flachkollektoren sind kostengünstig und robust, während Vakuumröhrenkollektoren höhere Wirkungsgrade erzielen. Drainagesysteme verhindern Überhitzung und steigern die Betriebssicherheit. Welche Lösung die beste für Ihr Gebäude ist, finden wir gemeinsam mit Ihnen heraus.

Solarthermie oder Photovoltaik – was ist der Unterschied?

Das richtige System für Ihre Bedürfnisse

Während eine Solarthermieanlage Wärme produziert, wandelt eine Photovoltaikanlage Sonnenlicht in elektrische Energie um. Photovoltaik eignet sich besonders zur Reduzierung des Strombezugs aus dem öffentlichen Netz.

Eine Solarthermieanlage hingegen reduziert den Energieaufwand für Warmwasser und Heizung. Beide Systeme haben ihre eigenen Vorteile und können je nach Bedarf auch kombiniert werden.

Wann lohnt sich eine Photovoltaikanlage?

Finanzielle Vorteile und mehr Unabhängigkeit

Der produzierte Strom einer PV-Anlage kann entweder sofort verbraucht, ins öffentliche Netz eingespeist oder in einem Batteriespeicher für später genutzt werden. Damit senken Sie langfristig Ihre Stromkosten und machen sich unabhängiger von Energieversorgern.

Bei der Installation von PV-Anlagen gibt es zwei Hauptvarianten: Indachanlagen werden direkt in die Dachstruktur integriert und ersetzen Dachziegel, wodurch sie optisch unauffälliger sind. Aufdachanlagen hingegen werden auf das bestehende Dach montiert – eine schnellere und meist kostengünstigere Lösung.

Eine Photovoltaikanlage ist eine langfristige Investition, die sich in mehrfacher Hinsicht auszahlt. Durch die eigene Stromproduktion sinken die Stromkosten erheblich, insbesondere wenn die Anlage mit einem Batteriespeicher kombiniert wird. Zudem trägt sie aktiv zum Klimaschutz bei, indem sie die CO₂-Emissionen reduziert.

Hybridlösung: Photovoltaik und Wärmepumpe für maximale Effizienz​

Intelligente Kombination für noch mehr Einsparungen

Die Kombination einer Photovoltaikanlage mit einer Wärmepumpe steigert die Effizienz Ihres Hauses erheblich. Da Wärmepumpen Strom benötigen, um zu funktionieren, kann der selbst erzeugte Solarstrom deren Betriebskosten erheblich senken. Das bedeutet weniger Abhängigkeit von teurem Netzstrom und eine nachhaltige Energieversorgung für Heizung und Warmwasser.

Zudem verbessert eine solche Hybridlösung die Gesamtenergieeffizienz des Gebäudes und sorgt für eine hohe Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen.

Wallbox und Batteriespeicher: Mehr Unabhängigkeit durch smarte Technik

Eigenen Strom clever speichern und Elektrofahrzeuge laden

Eine Photovoltaikanlage allein reicht oft nicht aus, um den Eigenverbrauch zu maximieren. Hier kommen Batteriespeicher ins Spiel. Sie speichern überschüssigen Solarstrom und stellen ihn dann zur Verfügung, wenn die Sonne nicht scheint – etwa nachts oder an bewölkten Tagen.

Auch für Besitzer von Elektrofahrzeugen bietet Solarstrom große Vorteile. Mit einer eigenen Wallbox kann das Fahrzeug bequem zu Hause geladen werden – und das mit selbst erzeugtem Solarstrom. Im Vergleich zur herkömmlichen Steckdose sorgt eine Wallbox für schnellere Ladezeiten und dadurch mehr Komfort im Alltag.

Nutzen Sie jetzt die Chance auf günstige und nachhaltige Energie – wir freuen uns darauf, Sie in der Region Hürth, Brühl, Bornheim und Frechen auf Ihrem Weg in die solare Zukunft zu begleiten!