- Schnellermaarstraße 143 • 50354, Hürth
- 0221 42074447
- info@schuth-heizung.de
Bei Marco Schuth Heizung & Energietechnik in Hürth bieten wir Ihnen moderne Wärmepumpenlösungen für nachhaltiges und effizientes Heizen. Ob in Brühl, Bornheim oder Frechen – wir beraten Sie umfassend und finden die optimale Lösung für Ihr Gebäude. Wärmepumpen nutzen die Umweltenergie aus Luft, Erde oder Wasser und wandeln sie in Heizwärme um. Das reduziert die Energiekosten, schont die Umwelt und macht unabhängig von fossilen Brennstoffen.
Ob Neubau oder Modernisierung, eine Wärmepumpe lässt sich individuell anpassen. Zudem bieten sie vielseitige Einsatzmöglichkeiten – von Heizung und Kühlung bis hin zur Warmwasserbereitung. Wir begleiten Sie von der Planung über die Installation bis zur Wartung. Lassen Sie sich von uns beraten und profitieren Sie von den Vorteilen einer modernen Wärmepumpenheizung in der Region!
Eine Luftwärmepumpe nutzt die in der Außenluft gespeicherte Wärme, selbst bei niedrigen Temperaturen. Durch einen technischen Prozess wird diese Energie entzogen, das Kältemittel verdampft und mithilfe eines Verdichters auf ein höheres Temperaturniveau gebracht. Die gewonnene Wärme wird anschließend in das Heizsystem des Gebäudes eingespeist.
Ein großer Vorteil der Luftwärmepumpe ist ihre Doppelfunktion: Im Sommer kann sie den Prozess umkehren und als Klimaanlage dienen. So profitieren Sie ganzjährig von einem optimalen Raumklima.
Brauchwasserwärmepumpen sind eine sinnvolle Ergänzung für bestehende Heizsysteme oder als eigenständige Lösung für Neubauten und Sanierungsprojekte. Besonders für Haushalte, die ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren möchten, stellt diese Technologie eine attraktive Option dar.
Wer von steigenden Energiepreisen unabhängiger werden will, findet in einer Brauchwasserwärmepumpe eine effiziente Lösung. In Kombination mit modernen Heizsystemen oder einer Photovoltaikanlage kann sie dazu beitragen, die Energiekosten in Hürth, Brühl, Bornheim und Frechen erheblich zu senken.
Eine Wärmepumpe ist ein Heizsystem, das Wärme aus der Umwelt – aus Luft, Erde oder Wasser – entzieht und auf ein nutzbares Temperaturniveau anhebt. Dies geschieht durch ein Kältemittel, das in einem geschlossenen Kreislauf verdampft, verdichtet und wieder verflüssigt wird. Dabei wird die aufgenommene Energie an das Heizsystem abgegeben.
Gerade in Neubauten sind Wärmepumpen eine ideale Lösung, da sie sich perfekt mit Fußbodenheizungen kombinieren lassen. Aber auch in Bestandsgebäuden sind Wärmepumpen eine sinnvolle Alternative. Durch moderne Hybridlösungen oder eine Kombination mit einer Solaranlage können sie nahtlos in bestehende Heizsysteme integriert werden und langfristig Energiekosten senken.
Wärmepumpen sind hocheffizient und nutzen überwiegend erneuerbare Energien. Im Vergleich zu Gas- oder Ölheizungen reduzieren sie den CO₂-Ausstoß erheblich und tragen zum Klimaschutz bei.
Ein weiterer Vorteil ist die Vielseitigkeit: Eine Wärmepumpe kann nicht nur heizen, sondern auch kühlen und Warmwasser bereitstellen. Besonders in den Sommermonaten sorgt sie für ein angenehmes Raumklima.
Zudem arbeiten moderne Wärmepumpen äußerst leise und sind ideal für den Einsatz in Wohngebieten wie in Hürth, Brühl, Bornheim oder Frechen. Die Geräte benötigen wenig Wartung und haben eine lange Lebensdauer. Auch finanziell lohnt sich die Investition: Durch die hohe Effizienz lassen sich die Betriebskosten im Vergleich zu klassischen Heizsystemen deutlich senken.
Zusätzlich bieten Wärmepumpen eine hohe Flexibilität. Sie lassen sich mit einer Photovoltaikanlage kombinieren, als Hybridheizung nutzen oder bei steigendem Wärmebedarf erweitern.
Es gibt verschiedene Wärmepumpentypen, die sich je nach Standort, Effizienz und Investitionskosten unterscheiden:
Wir helfen Ihnen, die beste Lösung für Ihre Anforderungen und örtlichen Gegebenheiten zu finden.
Die Anschaffung einer Wärmepumpe wird vom Staat gefördert, da sie zur CO₂-Reduktion beiträgt. In Deutschland gibt es verschiedene Förderprogramme, die einen Teil der Anschaffungskosten übernehmen. Insbesondere die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) bietet hohe Zuschüsse für den Einbau.
Zudem sparen Sie langfristig durch niedrigere Betriebskosten, da Wärmepumpen weniger Energie verbrauchen als klassische Heizsysteme. Durch Kombination mit einer Photovoltaikanlage können Sie sogar eigenen Strom für den Betrieb nutzen und die Kosten weiter senken.
Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von Fördergeldern und beraten Sie zu den besten Möglichkeiten für Ihr Gebäude in Hürth, Brühl, Bornheim oder Frechen.